Herzlich Willkommen!
Liebe CATCH-Nutzerinnen und -Nutzer,
wir freuen uns, Sie zum CATCH-Anwendertreffen am 17.04. und 18.04.2024 in Potsdam einzuladen – dem jährlichen Highlight für alle, die CATCH im Automobilhandel lieben und nutzen.
Unter dem Motto „KI: Kollaborative Intelligenz für den Automobilhandel“ tauchen wir tief in die aufregende Welt der KI-gestützten Kundenbindung ein und erkunden, wie sie den Weg für eine intelligente, personalisierte Kundenkommunikation, effiziente Prozesse und nachhaltigen Erfolg ebnet.
Erleben Sie inspirierende Vorträge und Diskussionen von Experten, die neueste Entwicklungen und innovative Lösungen in CATCH präsentieren. Vertiefen Sie sich in fesselnde Anwendungsbeispiele und bewährte Methoden, um zu erfahren, wie CATCH Ihr Unternehmen im Automobilhandel mithilfe von KI-Funktionen vorantreiben kann.
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Antworten finden, wie Sie CATCH mit seinen KI-Features als strategisches Werkzeug in Ihrem Unternehmen wirkungsvoll einsetzen können. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit anderen Gleichgesinnten aus der Branche auszutauschen, von Best Practices zu lernen und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln.
Seien Sie Teil dieses inspirierenden Treffens und lassen Sie uns gemeinsam den Weg in eine Zukunft voller innovativer Technologien und erfolgsversprechender Möglichkeiten im Automobilhandel erkunden.
Reservieren Sie sich schon jetzt den Termin für das CATCH-Anwendertreffen 2024 in Potsdam. Freuen Sie sich auf ein spannendes Programm und faszinierende Referenten.
Ihr CATCH-Team der Prof4Net GmbH
Impressionen vom Anwendertreffen 2024
(And we say: „sorry for the music!“)
Zeitplan
Mittwoch, 17.04.2024
Beginn | Ende | Tagespunkt | Referent/Moderator | Ort |
---|---|---|---|---|
10:00 | 10:30 | Empfang | Björn Keding, Prof4Net GmbH | Raum 1 |
10:30 | 11:00 | Begrüßung | Björn Keding, Prof4Net GmbH | Raum 1 |
11:00 | 11:30 | Grundlagen zum Thema KI | Björn Keding, Prof4Net GmbH | Raum 1 |
11:30 | 11:55 | Synop-DSE | Katharina Dörr, AVAG Holding SE | Raum 1 |
11:55 | 12:20 | Kaufvertragsnachführung mit Kalkulationsprozess | Yvonne Metzen, AUTOLEVY GmbH & Co. KG | Raum 1 |
12:20 | 13:20 | Mittagspause | ||
13:20 | 13:45 | GorillaCard (Kundenkarte) | Andreas Jerchel, Autohaus Ostermaier GmbH | Raum 1 |
13:45 | 14:10 | BDC & BDC Posteingang | Alexandra Krupp, Autohaus Jacob Fleischhauer GmbH & Co. KG | Raum 1 |
14:10 | 14:25 | Kaffeepause | ||
14:25 | 14:50 | Der tägliche Wahnsinn im KSC | Thorsten Kusche, Autohaus Wolfsburg Hotz und Heitmann GmbH & Co. KG | Raum 1 |
14:50 | 15:15 | Digitalisierung des Workflows vom Kunden-Erstkontakt bis zur Fahrzeug-Auslieferung mit Hilfe von Catch | Steffen Fürsch, Autohaus Gaul & Klamt GmbH & Co. KG | Raum 1 |
15:15 | 15:40 | Voice Bots | Steven Zielke, mobilApp GmbH | Raum 1 |
16:30 | Beginn der Abendveranstaltung |
Donnerstag, 18.04.2024
Uhrzeit | Tagespunkt | Referent/Moderator | Ort | |
---|---|---|---|---|
09:00 | 09:15 | Begrüßung | Raum 1 | |
09:15 | 10:00 | Leadmanagement in CATCH 7.0 | Philipp Kahl | Raum 1 |
Prozessmanagement im Autohaus | Matthias Kawalek | Raum 2 | ||
10:00 | 10:15 | Pause | ||
10:15 | 11:00 | Telefonie und Kundendialog in CATCH | Victoria Sievert | Raum 1 |
Newsletterversand „ohne“ SPAM und wie es dann weiter geht! | Brian Beyer | Raum 2 | ||
11:00 | 11:15 | Pause | ||
11:15 | 12:00 | Aktives Marketing über WhatsApp | Oliver Heinke | Raum 1 |
Formulare – Der digitale Fahrzeugankauf mithilfe von Formularen | Georg Schober | Raum 2 | ||
12:00 | 13:00 | Mittag | ||
13:00 | 13:30 | Voice Bot in Kombination mit CATCH | Björn Keding & Steven Zielke | Raum 1 |
13:30 | 14:00 | Bestehende Werkzeuge mit der KI | Björn Keding | |
14:00 | 14:15 | Kaffeepause | Raum 1 | |
14:15 | 14:45 | Gesprächsrunde | Björn Keding & Peter Linn | Raum 1 |
14:45 | 15:00 | Ausblick/Feedback | Björn Keding | Raum 1 |
Unsere Vorträge
RAUM 1
RAUM 2
Leadmanagement in CATCH 7.0
Die Gestaltung und Struktur eines Softwaresystems sind von entscheidender Bedeutung für seine Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit. Im Folgenden werden einige der wichtigsten Neuerungen im neuen Design von CATCH bezugnehmend auf das Leadmanagement dargestellt.
Prozessmanagement im Autohaus
Der Begriff „Prozess“ ist seit Jahren in aller Munde. Aber was bedeutet konsequente Prozessorientierung eigentlich und welche Potenziale liegen darin? Was gehört alles zum Management von Prozessen und wie kann man sich dem Thema annähern? – Es werden die Vorteile der Prozessorientierung sowie ein Überblick der Tätigkeiten zum Management von Prozessen im Automobilhandel und insbesondere die Darstellung von Prozessen gegeben.
Tenios – Telefonie und Kundendialog in CATCH
In einer interaktiven Präsentation zeigen wir Ihnen die neuen Calltracking-Funktionen und Anpassungen von Tenios in CATCH. Im Anschluss bringen wir Ihnen diese im Zusammenspiel mit dem bekannten Leadmanagement-Modul näher. Wir zeigen Ihnen, wie diese einfach einzustellen und zu nutzen sind.
Sie werden schnell erkennen, welche Vorteile Ihnen das Calltracking-Modul in der alltäglichen Arbeit mit telefonischen Leads bringt und wie Sie dadurch schneller qualifizierte Leads erhalten und somit Ihre Produktivität steigern können.
Newsletterversand „ohne“ SPAM und wie es dann weiter geht!
Im ersten Teil des Vortrages soll es darum gehen, was Sie tun können, um die Zustellrate Ihrer Newsletter zu erhöhen.
Im zweiten Teil möchten wir Ihnen, eine kleine Newsletter-Customer-Journey zeigen, wie Sie von Ihrer Landingpage mit dem Angebot die Newsletterkunden-Leads von normalen Leads unterscheiden könnten. Welcher Kunden-Lead kam durch den Newsletter?
Aktives Marketing über WhatsApp
In dieser Präsentation zeigen wir Ihnen, wie einfach es ist, mit einer Marketingmaßnahme per WhatsApp einfache Leads für Ihr Autohaus zu generieren. Wir gehen live durch die Phasen der Kampagne, von der Zielgruppenselektion, über die Vorlagenerstellung für den WhatsApp-Newsletter, bis hin zum Versand an die Zielgruppe und dem Empfang der ersten qualifizierten Leads aus dieser Maßnahme.
Formulare – Der digitale Fahrzeugankauf mithilfe von Formularen
In diesem Vortrag geht es darum, ein Auto über die DAT SST in einem Formular zu bewerten und diese Bewertung dann in einen Ankaufstest/ Vereinbarung einfließen zu lassen.
Unsere Vorträge
RAUM 1
Leadmanagement in CATCH 7.0
Die Gestaltung und Struktur eines Softwaresystems sind von entscheidender Bedeutung für seine Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit. Im Folgenden werden einige der wichtigsten Neuerungen im neuen Design von CATCH bezugnehmend auf das Leadmanagement dargestellt.
Tenios – Telefonie und Kundendialog in CATCH
In einer interaktiven Präsentation zeigen wir Ihnen die neuen Calltracking-Funktionen und Anpassungen von Tenios in CATCH. Im Anschluss bringen wir Ihnen diese im Zusammenspiel mit dem bekannten Leadmanagement-Modul näher. Wir zeigen Ihnen, wie diese einfach einzustellen und zu nutzen sind.
Sie werden schnell erkennen, welche Vorteile Ihnen das Calltracking-Modul in der alltäglichen Arbeit mit telefonischen Leads bringt und wie Sie dadurch schneller qualifizierte Leads erhalten und somit Ihre Produktivität steigern können.
Aktives Marketing über WhatsApp
In dieser Präsentation zeigen wir Ihnen, wie einfach es ist, mit einer Marketingmaßnahme per WhatsApp einfache Leads für Ihr Autohaus zu generieren. Wir gehen live durch die Phasen der Kampagne, von der Zielgruppenselektion, über die Vorlagenerstellung für den WhatsApp-Newsletter, bis hin zum Versand an die Zielgruppe und dem Empfang der ersten qualifizierten Leads aus dieser Maßnahme.
RAUM 2
Prozessmanagement im Autohaus
Der Begriff „Prozess“ ist seit Jahren in aller Munde. Aber was bedeutet konsequente Prozessorientierung eigentlich und welche Potenziale liegen darin? Was gehört alles zum Management von Prozessen und wie kann man sich dem Thema annähern? – Es werden die Vorteile der Prozessorientierung sowie ein Überblick der Tätigkeiten zum Management von Prozessen im Automobilhandel und insbesondere die Darstellung von Prozessen gegeben.
Newsletterversand „ohne“ SPAM und wie es dann weiter geht!
Im ersten Teil des Vortrages soll es darum gehen, was Sie tun können, um die Zustellrate Ihrer Newsletter zu erhöhen.
Im zweiten Teil möchten wir Ihnen, eine kleine Newsletter-Customer-Journey zeigen, wie Sie von Ihrer Landingpage mit dem Angebot die Newsletterkunden-Leads von normalen Leads unterscheiden könnten. Welcher Kunden-Lead kam durch den Newsletter?
Formulare – Der digitale Fahrzeugankauf mithilfe von Formularen
In diesem Vortrag geht es darum, ein Auto über die DAT SST in einem Formular zu bewerten und diese Bewertung dann in einen Ankaufstest/ Vereinbarung einfließen zu lassen.
Gestaltung Rahmenprogramm
Ihre Referenten
Ihre Gastreferenten
N. N.
Hinweise und Sonstiges
Dresscode
Bitte lassen Sie Ihre Krawatte ruhig zu Hause.
Hotel und Parken
Adresse des Veranstaltungsortes
MAXX Hotel Sanssouci Potsdam
Allee nach Sanssouci 1
14471 Potsdam
Parkmöglichkeiten
Folgende Parkmöglichkeiten stehen Ihnen vor Ort zur Verfügung:
„Hoteleigene öffentliche Tiefgarage“
Gebühren: € 19,00 / 24 Stunden
Öffentliches Parkhaus Conti Park unter dem Luisenplatz, gegenüber des Hotels mit, gegen Gebühr
Wichtige Informationen zur Abendveranstaltung
Wir treffen uns 16:30 Uhr am Haupteingang des Hotels.
Bitte ziehen Sie sich bequeme Schuhe an.
Wir werden vom Hotel aus zu Fuß starten.
Unweit vom Hotel liegt die Gedenkstätte Lindenstraße. Sie erinnert an die Geschichte politischer Verfolgung und Gewalt in den unterschiedlichen Diktaturen des 20. Jahrhunderts, aber auch an die Revolution 1989/90 in Deutschland.
Dort nehmen wir zu zwei unterschiedlichen Schwerpunkten an Führungen in mehreren Gruppen teil.
Dabei können Sie sich zwischen zwei Themen entscheiden:
1) NS-Justiz und NS-Gefängnis (1933-1945)
2) Untersuchungsgefängnis für das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) (1952-1989)
Ab 19:00 Uhr gibt es das gemeinsame Abendessen im Restaurant „Genusswerkstatt Potsdam“, 15 Minuten zu Fuß von der Gedenkstätte entfernt.
Gegen 22:00 Uhr machen wir uns gemeinsam auf den Weg ins Hotel.
Sollten Sie Besonderheiten bei der Verpflegung benötigen, sagen Sie uns bitte im Vorfeld Bescheid.
Die Kosten für das Essen und die Getränke sind in der Anmeldegebühr für das Anwendertreffen bereits enthalten.