CATCH7 – Gemeinsam zur nächsten CRM-Generation
Ein Rückblick auf zwei inspirierende Tage im Seminaris Seehotel Potsdam
Mit 90 Teilnehmern – ein neuer Rekord – fand am 14. und 15. Mai 2025 im Seminaris Seehotel Potsdam unser diesjähriges CATCH-Anwendertreffen unter dem Motto „Gemeinsam zur nächsten CRM-Generation“ statt. Die zweitägige Veranstaltung bot eine Plattform für praxisnahe Einblicke, innovative Lösungsansätze und regen Austausch rund um die Zukunft von CATCH im automobilen Umfeld.




Tag 1: Impulse, Best Practices und eine gemeinsame Schifffahrt
Nach einem herzlichen Empfang und der offiziellen Begrüßung eröffnete Markus Bäthe (M.C.F. Motor Company Fahrzeugvertriebsgesellschaft GmbH) mit einem Vortrag über den Formularmanager, gefolgt von Andrea Kleymann (HIRO Automarkt GmbH), die Einblicke in die Erfolgsauswertung von HU und Inspektionen gab. Am Nachmittag wurde das Publikum unter anderem von Alexandra Krupp (Autohaus Jacob Fleischhauer GmbH & Co. KG) mit der beeindruckenden Zahl „41.414 Tickets – und es werden täglich mehr“ konfrontiert, was die wachsende Bedeutung digitaler Prozesse verdeutlichte.
Spannend waren die Beiträge zu Daten als neue Währung von Andreas Arnold (Autohaus Karst GmbH & Co. KG) sowie zu Calltracking für Kampagnen von Marcel Kierspel (C4B Com For Business AG) zusammen mit Björn Keding (Prof4Net GmbH). Auch Erfahrungen beim Aufbau eines zentralen BDC von Nicole Rößler (Wittmann & Hofmann AG) und der Erfahrungsbericht zum Lead-Qualifizierungs-Manager von Daniel Radack (Autohaus Dinnebier GmbH) standen im Fokus.
Das Thema KI kam in mehreren Kurzvorträgen zum Tragen. Björn Keding berichtete zunächst über den Einsatz von KI bei der Prof4Net und sprach zusammen mit Dr. Steven Zielke (mobilApp GmbH) über das Zusammenspiel der KI mit CATCH.
Zum Abschluss der Vorträge ließ Dirk Walter (mobile.de GmbH) hinter die Leadbearbeitungsquote blicken.
Der Tag klang bei einer gemeinsamen Schifffahrt und einem geselligen Abend an der Hotelbar aus – ein gelungener Abschluss des ersten Veranstaltungstages.
Tag 2: Neue Formate und vertiefende Diskussionen
Der zweite Tag begann mit einem Vortrag zur Integration von WhatsApp und einer Podiumsdiskussion zur Datenpflege im Autohaus – ein neues Format, das sehr gut angenommen wurde. Auch im weiteren Verlauf sorgten Podiumsdiskussionen zu Themen wie Vertriebsstrategien oder der Kommunikation zwischen Handel und Hersteller für wertvolle Impulse.
Die Vorträge, u. a. zu kennzahlengestützter Mitarbeiterführung, E-Mail- und Telefonrouting sowie dem Leadmanagement mit CATCH7, zeigten praxisnahe Lösungsansätze für die tägliche Arbeit mit CATCH.
Zum Abschluss wurden aktuelle Entwicklungen sowie ein Ausblick präsentiert – verbunden mit einem offenen Feedback-Forum und einer letzten gemeinsamen Kaffeepause.

Teilnehmerfeedback: Begeistert, inspiriert, vernetzt
Das durchweg positive Feedback der Teilnehmenden unterstreicht den Erfolg der Veranstaltung. Besonders gelobt wurden die inhaltliche Vielfalt und das offene Miteinander. „Rundum eine tolle Veranstaltung. Die vielen Vorträge am ersten Tag waren sehr wertvoll und ich konnte viele Eindrücke und Ideen mitnehmen“, hieß es etwa. Andere betonten den persönlichen Austausch: „Die Offenheit der Leute, gute Ideenanstöße, gute Kommunikation mit anderen aus anderen Bereichen und Marken“ oder „Der Austausch untereinander ist immer ein absoluter Mehrwert!“
Auch das abwechslungsreiche Format kam gut an: „Viele interessante Themen, kurzweilige Vorträge, verschiedene Präsentationsformen – toll organisiert“ und „Die kurzen Vorträge waren super! Die Expertentalks waren klasse – wirklich sehr kurzweilig und wieder sehr interessant“. Besonders positiv hervorgehoben wurde zudem der Kontakt zu uns als Veranstalter: „Der Austausch mit den Prof4Netlern und den anderen Autohäusern!“

Danke für zwei großartige Tage!
Ein besonderer Dank gilt allen Teilnehmenden für ihr Kommen, das rege Interesse und die aktive Beteiligung – sei es durch spannende Fragen, konstruktives Feedback oder den offenen Austausch untereinander. Ihr Engagement hat maßgeblich zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen.
Wir danken auch allen Technologie-Dienstleistern und Vortragenden herzlich für die abwechslungsreichen, praxisnahen Beiträge und die fachliche Tiefe, mit der sie die beiden Tage bereichert haben. Ein weiteres großes Dankeschön geht an alle, die sich bereit erklärt haben, als Experte auf dem Podium mitzuwirken oder sich aktiv in die Diskussionen einzubringen – gerade dieses neue Format hat das Event besonders lebendig und interaktiv gemacht.

Fazit
Die Veranstaltung war geprägt von inhaltlicher Tiefe, innovativen Ideen und einem offenen Austausch unter Fachkollegen. Besonders die neuen Diskussionsformate boten Raum für Perspektivenvielfalt und machten die zwei Tage zu einem echten Mehrwert für alle Teilnehmenden.
Wir freuen uns bereits auf die nächste Ausgabe – gemeinsam zur nächsten CRM-Generation!